Pfadfinden auf der großen Bühne erleben, internationale Freundschaften schließen, Verbandspolitik weltweit mitgestalten, dich gemeinsam mit mehr als 100 Nationalitäten für eine bessere Welt einsetzen und Pfadfinden in Deutschland vertreten. In deiner einjährigen Amtszeit (Januar 2021 – Dezember 2021) hast Du die Möglichkeit, Pfadfinden sowohl im Ring deutscher Pfadfinderinnen und Pfadfinderverbände (RdP/RDP) als auch auf Weltebene mitzugestalten.
Blick in das Plenum der Europakonferenz 2019. Foto: Paul Klahre
Als Young Delegate vertrittst du mit anderen Pfadfinden im Weltverband WOSM bei der Weltkonferenz und nimmst am WOSM Jugendforum teil. Klingt nach der Erfahrung deines Lebens für dich? Dann bewirb dich bis zum 11.12.2020 als Young Delegate für den rdp!
Gruppenbild aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Helferinnen und Helfer der Rover-BuKo 2019.
Am vergangenen Wochenende hat im Jugendhaus
Maria Einsiedel in Gernsheim, DV Mainz, die Bundeskonferenz 2019 der Roverstufe
getagt. Aus ganz Deutschland sind über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
angereist, um gemeinsam auf das letzte Rover-Jahr zurückzublicken und über aktuelle
Themen zu beraten.
Neues
zum Roverbundesunternehmen
Es haben der Bundesarbeitskreis (BAK), die
Arbeitsgruppe zum Roverbundesunternehmen (RBU), die Rover-Delegierten zur
Bundesversammlung und der Bundesvorstand von ihrer Arbeit berichtet. In zwei
Studienteilen ging es zum einen um neue Ausbildungsangebote für Leiterinnen und
Leiter in der Roverstufe sowie zum anderen um das RBU. Dabei wurde unter anderem
die neue Projekthomepage (www.bundesunternehmen.rover.de) gelauncht und nach
einer intensiven Debatte entschieden, dass es dezentrale Cafés und Kneipen,
aber eine zentrale Verpflegung auf dem RBU geben soll.
Hier ging es um das RBU.
Wie soll das RBU gestaltet werden?
Ausblick
auf das neue Rover-Jahr
Im Rahmen der Konferenz gab es dann noch einen
Austausch zum neuen WBK-Konzept. Außerdem wurden die Delegierten und
Ersatzdelegierten für die nächste Bundesversammlung gewählt. Beschlossen wurden
die Arbeitsschwerpunkte des Bundesarbeitskreises für das nächste Jahr:
– Ausbildung,
– Leitungshandbuch,
– PiW und RBU.
Zusätzlich konnten die nächsten Rover-WBKs vergeben werden. Die Rover-BuKo 2021
wird vom Diözesanverband Hildesheim ausgerichtet werden.
Das
gab es auch noch
Besonders freut es uns, dass im Rahmen der
Konferenz Johannes Muselmann in den Rover-BAK berufen wurde.
Johannes (Mitte) wurde in den Rover-BAK berufen.
Schöne Aussichten gabe es auch auf das neue Rover-Jahr 2019/2020.
Der Rover-Diözesanarbeitskreis aus Mainz hat für
ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm gesorgt. Am Samstagabend hat die Band
BADSEN den Konferenzteilnehmern ordentlich eingeheizt.
Wir schauen auf eine durch und durch gelungene
Rover-BuKo zurück und bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und
Helfern sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihren Beitrag zum vollen
Erfolg des letzten Wochenendes.